Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet in Form von anwendungs- und praxisorientierten Fach- und Trendbeiträgen, Reportagen, Interviews und Produktinformationen über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Cybersecurity, MSR- und Automatisierungstechnik, Prozessanalysentechnik, Verpacken, Lagern, Materialfluss, grüner Wasserstoff, Power-to-X, Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Chemieproduktion sowie Wasser- und Abwassertechnik, Umwelttechnik, Energieeffizienz und Anlagensicherheit.
Aktuelle Wirtschafts- und Unternehmensmeldungen, ergänzt durch Berichte aus Forschung und Wissenschaft, runden das Informationsangebot ab. Mehrmals im Jahr setzen wir den Fokus auf die Pharmaindustrie. Das Branchenspecial phpro Prozesstechnik für die Pharmaindustrie bietet praktische Lösungsansätze und fundiertes Hintergrundwissen für das technische Management. Dazu berichten wir über Produktion, Verpackungs- und Managementlösungen sowie Dienstleistungen für die Pharmabranche.
In jeder Ausgabe gibt es die Rubrik Top-Produkt des Monats. Hier stellen die Redaktionen der Fachzeitschriften dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie und cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie jeweils vier, besonders interessante Produktneuentwicklungen vor, unter denen die Leserinnen und Leser online ihr Top-Produkt des Monats küren können. In der Ausgabe cav 7 stellen wir alle Sieger der zurückliegenden 12 Monate vor und eröffnen die OnlineAbstimmung zum Top-Produkt des Jahres.
Ergänzt wird das redaktionelle Spektrum durch das branchenübergreifende Onlineportal prozesstechnik-online.de und die Videoplattform prozesstechnik.tv sowie mehrere Newsletter-Formate und Social-Media-Kanäle.
Zielgruppe: Technisches Management in der chemischen/pharmazeutischen Industrie und im Anlagen-/Apparatebau für diese Branchen.
Malstaffel
-
ab
2 Mal:
5,00 %
-
ab
3 Mal:
10,00 %
-
ab
5 Mal:
15,00 %
Bei einer Buchung gelten die AGB des jeweiligen Vermarkters. Diese werden Ihnen im Zuge einer Buchung zur Verfügung gestellt.
Vorteile von Print-Werbung auf cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie:
- Zielgruppengenaue Ansprache
- Hohe Kontaktintensität
- Aktive Nutzung durch die Zielgruppe ohne Ablenkung
- Freie Wahl von Ort und Zeit der Nutzung
- Hohe Glaubwürdigkeit und Akzeptanz
cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie bietet verschiedene Formate für Ihre Printanzeige. So können Sie Ihre Anzeige individuell an Ihr vorhandenes Budget anpassen. Schalten Sie jetzt Ihre Print-Anzeige in einer der nächsten Ausgaben von cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie und seien Sie in einer der beliebten Zeitungen vom Verlag "Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH" vertreten. Profitieren Sie von der einfachen und schnellen Abwicklung Ihrer Print-Werbung in cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie.
Auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch eine ausführliche persönliche Beratung durch unser Media-Team, um Ihre Print-Werbung in cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie möglichst effektiv umzusetzen. Des Weiteren vermitteln wir Ihnen auch alle notwendigen weiterführenden Leistungen. Damit haben Sie alles für Ihre Anzeige in cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie in einer Hand und müssen sich um nichts weiter kümmern.
Mehr Informationen zum Thema Print-Werbung finden Sie unter
www.crossvertise.com/printwerbung.