Wer im Internet Geld verdienen will, setzt auf E-Commerce. Der Umsatz im deutschen Onlinehandel wird 2025 voraussichtlich 92,4 Milliarden Euro betragen. Bis 2029 soll das Marktvolumen auf 146 Milliarden Euro steigen - ein erwartetes jährliches Umsatzwachstum von etwa 7,8 %. Der Anteil des Onlinehandels am gesamten Einzelhandelsumsatz wächst von 16 % (2024) auf 21 % (2029). Damit bleibt Deutschland einer der digital fortschrittlichsten Märkte Europas.
Goldgräberstimmung im Netz hält an, aber Anforderungen steigen: Die digitale Transformation hat das Geschäft komplexer gemacht. Kunden erwarten heute hochgradig personalisierte Angebote, reibungslose Omnichannel-Erlebnisse und höchste Datenschutzstandards. Ohne Künstliche Intelligenz und professionelles Datenmanagement in den Bereichen Personalisierung, Kundenbindung und Tracking ist nachhaltiger Erfolg kaum noch möglich.
Innovationstreiber wie Augmented Reality, Voice Commerce und Social Commerce beschleunigen das Geschäft, während Nachhaltigkeit und grüne Logistik zu zentralen Wettbewerbsfaktoren werden.
Von Shop-Systemen bis Logistik: Alle Marktteilnehmer
- ob Unternehmen oder Einzelkämpfer - die im und mit dem Internet Geld verdienen, versorgt das e-commerce magazin mit dem erforderlichen Wissen für den Shop-Erfolg. Das Themenspektrum reicht von Data Driven Marketing, Vertrieb, Payment, Infrastruktur, Omnichannel, Datenschutz und Recht bis hin zu Fragen der Shop-Software, OnlinemarketingTools, Kundengewinnung, Usability, Design, CRM, Zahlungsmöglichkeiten und Fulfillment.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Rubrik "Logistik INSight", die das Rückgrat des E-Commerce beleuchtet: von innovativen Verpackungslösungen über grüne Logistikimmobilien und Intralogistik bis zu nachhaltigen Transporten und effizienten Retourenprozessen.
Der digitale Weg zum Kunden: Das Magazin versteht sich als Kompass für Handel und Logistik, der den digitalen Weg zum Kunden weist. Leser erfahren aus erster Hand, welche Trends bei digitalen Innovationen künftig zu gesundem Wachstum, Skaleneffekten, dauerhaften Kundenbeziehungen und Wettbewerbsvorteilen führen. Eine Mischung aus Marktüberblick, theoretischen Grundlagen und aktuellen Best Practices liefert das nötige Rüstzeug für Konzeption und Betrieb eines Onlineshops. Daneben bietet das e-commerce Magazin einen inspirierenden Ausblick auf neue, heute vielleicht noch verrückt anmutende Geschäftsideen, Marktnischen und Newcomer.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Onlinehandels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte E-BusinessExperten und Fach-Journalisten ihre Erfahrungen und Visionen zum Online-Business mit den Lesern.
ZIELGRUPPE:
- Geschäftsführer und Vorstände in Handel und Logistik
- Online Händler und E-Commerce-Manager
- Marketing- und Vertriebsverantwortliche in Handel und Logistik
- Startup-Gründer und Investoren
- Logistik und Supply-Chain-Experten
- IT-Spezialisten im E-Commerce-Umfeld
- Entscheider in Handelsunternehmen
- Studierende
Malstaffel
-
ab
2 Mal:
3,00 %
-
ab
4 Mal:
6,00 %
-
ab
6 Mal:
10,00 %
-
ab
8 Mal:
15,00 %
Mengenstaffel (Seiten)
-
ab
2 Seiten:
5,00 %
-
ab
4 Seiten:
10,00 %
-
ab
6 Seiten:
15,00 %
-
ab
8 Seiten:
20,00 %
Bei einer Buchung gelten die AGB des jeweiligen Vermarkters. Diese werden Ihnen im Zuge einer Buchung zur Verfügung gestellt.
Vorteile von Print-Werbung auf E-Commerce Magazin:
- Zielgruppengenaue Ansprache
- Hohe Kontaktintensität
- Aktive Nutzung durch die Zielgruppe ohne Ablenkung
- Freie Wahl von Ort und Zeit der Nutzung
- Hohe Glaubwürdigkeit und Akzeptanz
E-Commerce Magazin bietet verschiedene Formate für Ihre Printanzeige. So können Sie Ihre Anzeige individuell an Ihr vorhandenes Budget anpassen. Schalten Sie jetzt Ihre Print-Anzeige in einer der nächsten Ausgaben von E-Commerce Magazin und seien Sie in einer der beliebten Zeitungen vom Verlag "WIN-Verlag GmbH & Co. KG" vertreten. Profitieren Sie von der einfachen und schnellen Abwicklung Ihrer Print-Werbung in E-Commerce Magazin.
Auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch eine ausführliche persönliche Beratung durch unser Media-Team, um Ihre Print-Werbung in E-Commerce Magazin möglichst effektiv umzusetzen. Des Weiteren vermitteln wir Ihnen auch alle notwendigen weiterführenden Leistungen. Damit haben Sie alles für Ihre Anzeige in E-Commerce Magazin in einer Hand und müssen sich um nichts weiter kümmern.
Mehr Informationen zum Thema Print-Werbung finden Sie unter
www.crossvertise.com/printwerbung.